Die Einstellung der Führungskraft ist ein maßgebliches Signal für die Mitarbeitenden. Das heißt nicht, dass die Führungskraft von jeder Veränderung begeistert sein muss, Pessimismus führt jedoch in jedem Fall zu Unzufriedenheit. Auch wenn die Situationen noch so aussichtslos erscheinen, haben sich gute Führungskräfte immer dadurch ausgezeichnet, dass sie nie den Mut verlieren und immer ein positives Ergebnis im Blick behalten.
Zentralisierung der Führung war ja ohnehin von niemandem gewollt. Die Mitarbeiter schimpfen über die Führungskräfte: „Das würde ich ganz anders machen“. Die Führungskräfte schimpfen über die Mitarbeiter: „Was wissen die denn schon.“
Die einzigen Menschen, die sich an ihre Führungspositionen klammern, sind doch die machtbesessenen Patriarchen. Oder?
Wenn den Mitarbeitern durch eine Führungskraft perfekte Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit geboten werden, steigt die Produktivität. Es ist die Aufgabe des Vorgesetzten den Mitarbeitern zuzuarbeiten, nicht umgekehrt. Aufgabe der Führungskraft ist es nicht selbst die Aufgaben der Gruppe abzuarbeiten, sondern die optimalen Voraussetzungen dafür zu bieten, dass die Gruppe arbeiten kann.
Kennen Sie diese Schilder an der Autobahn? „Rasen schadet Ihrer Gesundheit“, „Nicht drängeln“, „Nicht ohne Gurt“. Damit sollen die Fahrer der Kraftfahrzeuge an ihre Pflichten erinnert werden. Wäre es da nicht auch sinnvoll, Schilder wie „Denken Sie an die Wertschätzung“, „Informieren Sie Ihre Mitarbeiter“, „Lösen Sie Konflikte bevor Sie eskalieren“ in Unternehmen aufzuhängen?
Wer den Führerschein machen möchte, besucht selbstverständlich eine Fahrschule. Nur wer nachweisen kann, dass er alle notwendigen Fähigkeiten erworben hat, darf ein Kraftfahrzeug führen.
Menschen hingegen darf prinzipiell jeder führen. Wer aktiv am Führungsleben teil nimmt, kann sich als Naturtalent erweisen oder auch als Bruchpilot.
Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich deshalb mit Unfallforschung bei Führungskräften. Meine Passion ist es, Unfallursachen zu bekämpfen. Ich hänge jedoch keine Schilder in Ihr Büro, sondern widme mich Ihrer Weiterbildung.
Geburtsjahr
Wohnort
Beruf
Themen
Akademischer Hintergrund
KONTAKT
LINKEDIN
XING
TWITTER
FACEBOOK